Die Raumluftqualität ist zu einem entscheidenden Faktor in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden geworden. Von der Optimierung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen über Gebäudeautomation bis hin zu Energieeffizienzprogrammen – die präzise Messung von VOC-, CO₂- und PM2,5-Konzentrationen beeinflusst Komfort, Sicherheit und Betriebsentscheidungen unmittelbar.
Für Systemintegratoren, OEM-Partner und B2B-Lösungsanbieter bieten Zigbee-basierte Luftqualitätssensoren eine zuverlässige, energiesparende und interoperable Grundlage für großflächige Implementierungen.
Das Portfolio von OWON zur Luftqualitätsmessung unterstützt Zigbee 3.0 und ermöglicht so eine nahtlose Integration in bestehende Ökosysteme bei gleichzeitiger Gewährleistung der langfristigen Stabilität, die für Versorgungsprogramme, intelligente Gebäude und Umweltüberwachungsplattformen erforderlich ist.
Zigbee-Luftqualitätssensor VOC
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) werden von Alltagsmaterialien wie Möbeln, Farben, Klebstoffen, Teppichen und Reinigungsmitteln freigesetzt. Erhöhte VOC-Konzentrationen können Reizungen, Unwohlsein oder gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere in Büros, Schulen, Hotels und frisch renovierten Räumlichkeiten.
Ein Zigbee-Luftqualitätssensor, der VOC-Trends erkennen kann, ermöglicht Folgendes:
-
Automatisierte Lüftungssteuerung
-
Einstellungen der Frischluftklappe
-
Optimierung des HLK-Systems
-
Benachrichtigungen für Wartungs- oder Reinigungspläne
Die VOC-fähigen Sensoren von OWON sind mit präzisen, für Innenräume geeigneten Gassensoren und Zigbee 3.0-Konnektivität ausgestattet. Integratoren können so Lüftungsanlagen, Thermostate und Gateway-basierte Automatisierungsregeln ohne Neuverkabelung miteinander verbinden. OEM-Kunden profitieren von Hardware- und Firmware-Anpassungen, um Sensorschwellenwerte, Meldeintervalle oder Branding-Anforderungen zu realisieren.
Zigbee Luftqualitätssensor CO₂
Die CO₂-Konzentration ist einer der zuverlässigsten Indikatoren für die Auslastung und die Qualität der Belüftung. In Restaurants, Klassenzimmern, Besprechungsräumen und Großraumbüros trägt die bedarfsgesteuerte Lüftung (DCV) dazu bei, die Energiekosten zu senken und gleichzeitig den Komfort zu erhalten.
Ein Zigbee CO₂-Sensor trägt dazu bei:
-
Intelligente Lüftungssteuerung
-
Anwesenheitsbasierte HLK-Modulation
-
Energieeffiziente Luftzirkulation
-
Einhaltung der Innenraumluftqualitätsstandards
Die CO₂-Sensoren von OWON kombinieren nichtdispersive Infrarot-Detektion (NDIR) mit stabiler ZigBee-Kommunikation. Dadurch lassen sich CO₂-Messwerte in Echtzeit mit Thermostaten, Gateways oder Gebäudemanagement-Dashboards synchronisieren. Systemintegratoren profitieren von offenen, gerätespezifischen APIs und der Möglichkeit, das System lokal oder über Cloud-Anwendungen bereitzustellen.
Zigbee-LuftqualitätssensorPM2.5
Feinstaub (PM2,5) zählt zu den bedeutendsten Schadstoffen in der Innenraumluft, insbesondere in Regionen mit hoher Außenluftverschmutzung oder in Gebäuden, in denen gekocht, geraucht oder industriell gearbeitet wird. Ein Zigbee-PM2,5-Sensor ermöglicht es Gebäudebetreibern, die Filterleistung zu überwachen, eine Verschlechterung der Luftqualität frühzeitig zu erkennen und Luftreinigungsanlagen zu automatisieren.
Typische Anwendungsgebiete sind:
-
Smart-Home- und Gastgewerbeumgebungen
-
Luftüberwachung in Lagerhallen und Werkstätten
-
Analyse der Effizienz von HLK-Filtern
-
Automatisierung und Berichterstattung von Luftreinigern
Die PM2,5-Sensoren von OWON nutzen laserbasierte optische Partikelzähler für stabile Messwerte. Dank ihrer ZigBee-basierten Vernetzung lassen sie sich ohne aufwendige Verkabelung flächendeckend einsetzen und eignen sich daher sowohl für großflächige Wohnbauprojekte als auch für die Sanierung von Gewerbeimmobilien.
Zigbee-Luftqualitätssensor, Smart Home Assistant
Viele Systemintegratoren und fortgeschrittene Anwender nutzen Home Assistant für flexible und quelloffene Automatisierung. Zigbee 3.0-Sensoren lassen sich problemlos mit gängigen Koordinatoren verbinden und ermöglichen so vielfältige Automatisierungsszenarien wie:
-
Anpassung der HLK-Leistung basierend auf Echtzeit-VOC/CO₂/PM2.5
-
Aktivierung von Luftreinigern oder Lüftungsanlagen
-
Protokollierung von Messwerten der Innenraumumgebung
-
Erstellung von Dashboards für die Überwachung mehrerer Räume
OWON-Sensoren nutzen standardisierte ZigBee-Cluster und sind somit mit gängigen Home-Assistant-Systemen kompatibel. Für Geschäftskunden und OEM-Hersteller lässt sich die Hardware an private Systeme anpassen und entspricht dabei weiterhin den ZigBee-3.0-Spezifikationen.
Zigbee-Luftqualitätssensor-Test
Bei der Bewertung eines Luftqualitätssensors konzentrieren sich B2B-Kunden typischerweise auf Folgendes:
-
Messgenauigkeit und Stabilität
-
Ansprechzeit
-
Langfristige Drift
-
Drahtlose Reichweite und Netzwerkstabilität
-
Firmware-Update-Funktionen (OTA)
-
Meldeintervalle und Batterie-/Energieverbrauch
-
Integrationsflexibilität mit Gateways und Cloud-Diensten
OWON führt umfassende Tests im Werk durch, darunter Sensorkalibrierung, Klimakammerprüfung, Reichweitenprüfung und Langzeit-Alterungstests. Diese Prozesse gewährleisten die Gerätekonsistenz für Partner, die Tausende von Einheiten in Hotels, Schulen, Bürogebäuden oder im Rahmen von Versorgungsprojekten einsetzen.
Zigbee-Luftqualitätssensor im Test
Aus realen Anwendungsfällen heben Systemintegratoren häufig mehrere Vorteile der Verwendung von OWON-Luftqualitätssensoren hervor:
-
Zuverlässige ZigBee 3.0-Interoperabilität mit gängigen Gateways
-
Stabile Messwerte für CO₂, VOC und PM2,5 in Mehrraumnetzwerken
-
Robuste Hardware mit hoher Langlebigkeit, ausgelegt für langfristige B2B-Installationen.
-
Anpassbare Firmware, API-Zugriff und Branding-Optionen
-
Skalierbarkeit für Distributoren, Großhändler oder OEM-Hersteller
Das Feedback von Gebäudeautomatisierungsintegratoren unterstreicht auch die Bedeutung offener Protokolle, eines vorhersehbaren Meldeverhaltens und der Möglichkeit, die Sensoren mit Thermostaten, Relais, HLK-Steuerungen und intelligenten Steckdosen zu kombinieren – Bereiche, in denen OWON ein komplettes Ökosystem bietet.
Weiterführende Lektüre:
《Zigbee-Rauchmelderrelais für intelligente Gebäude: Wie B2B-Integratoren Brandrisiken und Wartungskosten senken》
Veröffentlichungsdatum: 21. November 2025
