Nach Jahren der Diskussion über UWB sind endlich die Signale einer Explosion aufgetaucht

Vor Kurzem wurde die Forschungsarbeit zum „2023 China Indoor High Precision Positioning Technology Industry White Paper“ gestartet.

Der Autor hat zunächst mit mehreren inländischen UWB-Chip-Unternehmen kommuniziert und durch den Austausch mit mehreren Freunden aus dem Unternehmen festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit eines UWB-Ausbruchs weiter zunimmt.

Die im Jahr 2019 vom iPhone eingeführte UWB-Technologie ist in aller Munde. Als zahlreiche überwältigende Berichte aufkamen, dass die UWB-Technologie sofort explodieren würde, erfreute sich auch der Markt großer Beliebtheit: „Was ist die unglaubliche UWB-Technologie?“ „In welchen Szenarien kann die UWB-Technologie eingesetzt werden? Welche Anforderungen werden damit erfüllt?“ Und so weiter.

Obwohl nach Apple einige große Unternehmen der Branche im Aufwind sind, wie etwa Millet, das „A Finger Even“ herausgebracht hat, hat auch OPPO die UWB-Handyhülle vorgeführt, Samsung hat ein UWB-Handy auf den Markt gebracht und so weiter.

Die Branche hofft jedoch auf die vollständige Verbreitung von UWB und darauf, dass es zum Standard für Android-Mobiltelefone wird. In dieser Hinsicht hat es jedoch keine nennenswerten Fortschritte gegeben.

Im jüngsten Austausch mit mehreren Freunden aus der Wirtschaft sind wir alle der Meinung, dass der Zeitpunkt des großflächigen Ausbruchs von UWB noch näher rückt.

Warum?

Wir können den UWB-Positionierungsmarkt in vier Hauptkategorien unterteilen:

Der erste Markttyp: IoT-Industrieanwendungen. Dazu gehören Chemieanlagen, Kraftwerke, Kohlebergwerke, Staatsanwaltschaften, Strafverfolgungsbehörden, Lagerhaltung und Logistik usw.

Der zweite Markttyp sind IoT-Verbraucheranwendungen. Dazu gehört eine Vielzahl intelligenter Hardware mit UWB-Chips, wie z. B. TV-Fernbedienungen, Haustierhalsbänder, objektsuchende Tags, intelligente Roboter und so weiter.

Der dritte Markttyp ist der Automobilmarkt. Typische Produkte sind Firmenschlüssel, Autoschlösser usw.

Der vierte Markttyp ist der Mobiltelefonmarkt. Dabei handelt es sich um Mobiltelefone mit UWB-Chip.

Normalerweise sagt man, dass der großflächige Ausbruch der UWB-Technologie den Ausbruch der vierten Kategorie des Mobiltelefonmarktes markiert.

Und die Logik des Ausbruchs für:

1 Wenn auf dem Mobiltelefonmarkt, vor allem auf dem Android-Mobiltelefonmarkt, jeder UWB-Chips verwendet, wird UWB in großem Umfang explodieren.

2. Wenn auf dem Automobilmarkt überall UWB-Chips in großem Maßstab eingesetzt werden, wird dies die Mobiltelefonhersteller dazu anregen, die Verwendung von UWB-Chips zu beschleunigen, da das aktuelle Automobil-Ökosystem und das Mobiltelefon-Ökosystem konvergieren und auch das Volumen der Autos groß ist.

Die Veränderungen, die sich auf anderen Märkten ergeben haben, nachdem Mobiltelefone mit UWB-Chips ausgestattet wurden:

1 Derzeit hat sich UWB in IoT-Industrieanwendungen recht gut entwickelt, und jedes Jahr kommen neue Anwendungen hinzu. Allerdings lässt sich die Verwendung von Industrieanwendungschips nicht mit mehreren anderen Märkten vergleichen. Der Industriemarkt ist jedoch ein Markt, der Lösungsanbietern und Integratoren gehört, was für Lösungsanbieter und Integratoren einen größeren Mehrwert mit sich bringt.

Wenn Mobiltelefone mit UWB-Chips ausgestattet sind, können sie als Tags oder sogar als Signalquellen für Basisstationen verwendet werden. Dies bietet mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Programmgestaltung von Industrieanwendungen, senkt die Kosten für die Benutzer und fördert die Entwicklung von IoT-Industrieanwendungen.

2. IoT-Anwendungen für Verbraucher sind stark von Mobiltelefonen abhängig. Da Mobiltelefone als Plattformgeräte dienen, sind UWB-Smart-Hardware-Produkte nicht nur auf objektorientierte Produkte beschränkt, sondern können auch als Verbindungsprodukte eingesetzt werden. Auch dieses Marktvolumen ist sehr groß.

Im gegenwärtigen Stadium besteht der erste Schritt darin, zu diskutieren, ob UWB in Android-Mobiltelefonen Einzug halten wird. Daher konzentrieren wir uns auf die Analyse der Anwendungen im Automobilmarkt und des neuesten Marktes für Mobiltelefone.

Den aktuellen Marktinformationen zufolge handelt es sich beim Automobilmarkt um einen Markt mit sehr hoher Sicherheit. Auf dem aktuellen Markt haben einige Automobilhersteller Modelle auf Basis von UWB-Autoschlüsseln auf den Markt gebracht, und eine sehr große Zahl von Automobilherstellern plant bereits, in den nächsten ein bis zwei Jahren ein UWB-Autoschlüsselprogramm in ihre neuen Autos einzubauen.

Es wird erwartet, dass bis 2025 der UWB-Autoschlüssel im Wesentlichen zum Industriestandard wird, auch wenn Android-Mobiltelefone nicht mit UWB-Chips ausgestattet sind.

Im Vergleich zu anderen digitalen Bluetooth-Autoschlüsseln hat UWB zwei offensichtliche Vorteile: hohe Positionierungsgenauigkeit und Schutz vor Relay-Angriffen.

Der Mobilfunkmarkt soll in das Android-Ökosystem und das Apple-Ökosystem aufgeteilt werden.

Derzeit hat Apple den UWB-Chip als Öko-Standard übernommen, und alle Apple-Mobiltelefone ab 2019 verfügen über UWB-Chips. Apple hat die Anwendung des UWB-Chips auch auf die Apple Watch, Airtag und andere Öko-Produkte ausgeweitet.

Im letzten Jahr wurden weltweit etwa 230 Millionen iPhones ausgeliefert, über 50 Millionen Apple Watch-Geräte und voraussichtlich 20 bis 30 Millionen AirTag-Auslieferungen. Allein Apples Ökologie-Produkt überwiegt mit über 300 Millionen ausgelieferten UWB-Geräten jährlich.

Aber letztendlich handelt es sich hierbei um ein geschlossenes Ökosystem, in das andere UWB-Produkte nicht hineinpassen. Daher ist der Markt stärker am Android-Ökosystem interessiert, insbesondere an den inländischen Top-Layout-Herstellern wie „Huamei OV“ und anderen.

Den öffentlichen Nachrichten zufolge hat Millet letztes Jahr mit dem Mix4 einen UWB-Chip herausgebracht, doch die Neuigkeit hat in der Branche keine allzu großen Wellen geschlagen und wird eher als Testlauf angesehen.

Warum setzen inländische Android-Handyhersteller so langsam auf UWB-Chips? Einerseits, weil ein separater UWB-Chip die Chipkosten um einige Dollar erhöhen muss, andererseits, weil die hochintegrierte Handy-Hauptplatine in einem anderen Chip untergebracht ist, sind die Gesamtauswirkungen auf das Mobiltelefon ebenfalls sehr groß.

Was ist die beste Lösung, um ein Mobiltelefon mit einem UWB-Chip auszustatten? Die Antwort könnte sein, dass Qualcomm, Huawei, MTK und andere führende Chiphersteller von Mobiltelefonen ihre SoCs mit UWB-Funktionen ausstatten.

Nach den Informationen, die wir bisher erhalten haben, ist Qualcomm dabei und wird voraussichtlich bereits im nächsten Jahr seinen 5G-Chip mit UWB-Funktion auf den Markt bringen, sodass der Markt für UWB-Android-Mobiltelefone natürlich explodieren wird.

Am Ende

Im Austausch mit mehreren Chipherstellern habe ich auch gefragt: Ist Qualcomm ein solcher Player auf dem Markt für die inländischen UWB-Chiphersteller eine gute oder eine schlechte Sache?

Die Antwort aller ist, dass dies eine gute Sache ist, da die UWB-Technologie, wenn sie auf dem Vormarsch ist, nicht von den Schwergewichten getrennt gefördert werden kann. Solange das gesamte Marktökosystem auf dem Vormarsch ist, ergeben sich für die einheimischen Chiphersteller viele Chancen.

Zunächst der Handymarkt. Aktuelle Android-Handys haben einen Preis von mehreren Hundert bis Tausend Yuan (einige Hunderttausend) und machen den größten Teil des Volumens aus. Der Produktpreis und die Chips werden hauptsächlich von MTK und Zilight Zhanrui verwendet. In diesem Markt werden keine inländischen Chips verwendet, ich persönlich denke, dass alles möglich ist.

Auf dem IoT-Verbrauchermarkt ist die Kosteneffizienz einer Vielzahl intelligenter Hardware äußerst wichtig. Dieser Aspekt gehört natürlich den inländischen Chipherstellern.

Auch bei IoT-Industrieanwendungen könnte es nach der Reife des Volumens zu weiteren Ausbrüchen in der Industrie kommen, insbesondere wenn der Markt keine Killer-Industrieanwendungen auf Basis der UWB-Technologie, eine einzelne Branche oder Produktauslieferungen von mehr als zehn Millionen Stück hervorbringt. Dies ist ebenfalls zu erwarten.

Und schließlich ist da noch der Automobilmarkt: Obwohl es Automobilelektronikhersteller wie NXP und Infineon gibt, wird mit dem Trend zu Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie das Muster der gesamten Automobilindustriekette neu geformt. Es wird viele neue Automobilmarken und neue Lieferkettensysteme geben, und auch für die einheimischen Chiphersteller ergeben sich gewisse Chancen.


Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2023
WhatsApp Online Chat!