Acht Internet of Things (IoT)-Trends für 2022.

Das Softwareentwicklungsunternehmen MobiDev bezeichnet das Internet der Dinge als eine der wichtigsten Technologien überhaupt und trägt maßgeblich zum Erfolg vieler anderer Technologien, wie beispielsweise maschinellem Lernen, bei. Da sich die Marktlandschaft in den nächsten Jahren weiterentwickelt, ist es für Unternehmen unerlässlich, die Entwicklungen im Auge zu behalten.
 
„Einige der erfolgreichsten Unternehmen sind diejenigen, die kreativ über sich entwickelnde Technologien nachdenken“, sagt Oleksii Tsymbal, Chief Innovation Officer bei MobiDev. „Es ist unmöglich, Ideen für innovative Nutzungsmöglichkeiten und deren Kombination zu entwickeln, ohne diese Trends zu berücksichtigen. Lassen Sie uns über die Zukunft der IoT-Technologie und die IoT-Trends sprechen, die den globalen Markt im Jahr 2022 prägen werden.“

Zu den IoT-Trends, die Unternehmen im Jahr 2022 im Auge behalten sollten, gehören laut dem Unternehmen:

Trend 1:

AIoT – Da KI-Technologie weitgehend datengesteuert ist, sind IoT-Sensoren eine große Bereicherung für Datenpipelines des maschinellen Lernens. Research and Markets berichtet, dass KI in der IoT-Technologie bis 2026 einen Wert von 14,799 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Trend 2:

IoT-Konnektivität – In letzter Zeit wurde die Infrastruktur für neuere Konnektivitätsarten erweitert, wodurch IoT-Lösungen praktikabler wurden. Zu diesen Konnektivitätstechnologien gehören 5G, Wi-Fi 6, LPWAN und Satelliten.

Trend 3:

Edge Computing – Edge-Netzwerke verarbeiten Informationen näher am Benutzer und reduzieren so die Netzwerklast für alle Benutzer. Edge Computing reduziert die Latenz von IoT-Technologien und hat zudem das Potenzial, die Sicherheit der Datenverarbeitung zu verbessern.

Trend 4:

Wearable IoT – Smartwatches, Ohrhörer und Extended Reality (AR/VR)-Headsets sind wichtige tragbare IoT-Geräte, die 2022 für Furore sorgen und weiter wachsen werden. Die Technologie bietet großes Potenzial für medizinische Berufe, da sie die Vitalfunktionen von Patienten überwachen kann.

Trends 5 und 6:

Smart Homes und Smart Cities – Der Smart-Home-Markt wird laut Mordor Intelligence bis 2025 jährlich um 25 % wachsen und der Branche ein Volumen von 246 Milliarden US-Dollar bescheren. Ein Beispiel für Smart-City-Technologie ist die intelligente Straßenbeleuchtung.

Trend 7:

Internet der Dinge im Gesundheitswesen – Die Anwendungsfälle für IoT-Technologien sind in diesem Bereich vielfältig. Beispielsweise könnte WebRTC, integriert in das Internet der Dinge-Netzwerk, in einigen Bereichen eine effizientere Telemedizin ermöglichen.
 
Trend 8:

Industrielles Internet der Dinge – Eines der wichtigsten Ergebnisse der Verbreitung von IoT-Sensoren in der Fertigung ist, dass diese Netzwerke fortschrittliche KI-Anwendungen ermöglichen. Ohne kritische Sensordaten kann KI keine Lösungen wie vorausschauende Wartung, Fehlererkennung, digitale Zwillinge und Derivatedesign bieten.


Veröffentlichungszeit: 11. April 2022
WhatsApp Online Chat!