Wie wählt man einen intelligenten Futterautomaten für Haustiere aus?

1010-WB-2

Mit der zunehmenden Verbesserung des Lebensstandards, der rasanten Urbanisierung und der Verkleinerung der städtischen Familiengröße sind Haustiere zunehmend Teil des Lebens geworden. Intelligente Futterautomaten stellen ein Problem bei der Fütterung von Haustieren während der Arbeit dar. Die Steuerung erfolgt über Mobiltelefone, iPads und andere mobile Endgeräte, um eine Fernfütterung und -überwachung zu ermöglichen. Intelligente Futterautomaten bieten vor allem hochauflösende Videoübertragung, bidirektionale Sprachkommunikation, präzise Zeiteinstellung und mengengenaue Fütterung. Mit der Produktverbesserung wurden benutzerfreundlichere Funktionen hinzugefügt, wie z. B. ein intelligentes Nachtlicht und die automatische Aktivierung nach Stromausfall. Hier finden Sie einige Tipps zur Auswahl eines guten intelligenten Futterautomaten.

Tipps 1 Die Wahl der Lebensmittelkapazität

Bei der Auswahl eines Futterautomaten ist es wichtig, auf die Futterkapazität des intelligenten Futterautomaten zu achten. Ist die Futtermenge im Lager zu gering, ist die Fernfütterung nicht sinnvoll. Wie können wir das Tier füttern, wenn nicht genügend Futter vorhanden ist? Zu große Futtermengen erhöhen zweifellos die Gefahr von Futterverschwendung und erschweren die Reinigung des Silos. Es wird generell empfohlen, einen Silo mit einer Getreidekapazität von etwa 3 bis 5 kg zu wählen, damit das Tier mindestens vier Tage lang fressen kann. Bei mehr als vier Tagen sollte das Tier verantwortungsvoll in eine Pflegefamilie gegeben werden, anstatt sich auf die Fütterung durch eine Maschine zu verlassen.

Tipps zur Auswahl der Videoauflösung

Es gibt viele verschiedene Futterautomaten auf dem Markt. Um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen, ignorieren manche Unternehmen den Gebrauchswert des Produkts und setzen blind auf hochauflösende Videos. Dadurch werden die Anforderungen an die Netzwerkqualität relativ hoch, was die Nutzer zweifellos belastet. Lassen Sie sich bei der Auswahl des Futterautomaten nicht von der Werbung ablenken. Die Standardauflösung 720p reicht aus, um den Zustand des Haustiers deutlich zu erkennen.

清晰度

Tipps zur Materialauswahl

Futterautomaten auf dem Markt werden hauptsächlich in quadratische und zylindrische Ausführungen unterteilt. Hunde kauen gerne auf rundem Spielzeug herum. Wählen Sie daher ein quadratisches Design. Gleichzeitig sollte der Futterautomat nicht zu hoch sein. Wählen Sie einen Futterautomaten mit niedrigem Schwerpunkt, um ein Umstoßen des Automaten durch Haustiere zu verhindern.

Das Material wird in zwei Arten unterteilt: essbarer ABS-Kunststoff (FDA-zertifiziert) und nicht essbarer ABS-Kunststoff. Da Haustiere das Gerät beschädigen könnten, empfiehlt sich ein intelligenter Futterautomat mit Gehäuse aus essbarem ABS-Kunststoff (FDA-zertifiziert), der sicherer ist.

Tipps 5 Die APP ist stabil und einfach zu bedienen

Sie können die entsprechende App herunterladen und mit anderen Apps für intelligente Futterautomaten vergleichen. Ohne das Originalgerät zu verwenden, spiegelt die App die Energie wider, die das Forschungs- und Entwicklungsteam in das Produkt investiert hat.

 


Beitragszeit: 26. Juli 2021
WhatsApp Online Chat!