Ein Thermostat trägt dazu bei, Ihr Zuhause komfortabel zu halten und den Energieverbrauch zu kontrollieren. Die Wahl des Thermostats hängt von der Art des Heiz- und Kühlsystems in Ihrem Zuhause, Ihrer gewünschten Nutzung und den gewünschten Funktionen ab.
Ausgangssteuerleistung des Temperaturreglers
Die Ausgangssteuerleistung des Temperaturreglers ist der wichtigste Aspekt bei der Auswahl eines Temperaturreglers. Sie hängt mit der Sicherheit und Stabilität des Einsatzes zusammen. Eine ungeeignete Auswahl kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise einen Brand.
Thermostatprodukte sind mit der Ausgangssteuerspannung und dem Ausgangssteuerstrom gekennzeichnet. Die Ausgangssteuerleistung kann durch Multiplikation der Ausgangssteuerspannung und des Ausgangssteuerstroms ermittelt werden.
Die Betriebsleistung des gesteuerten Geräts muss geringer sein als die Ausgangssteuerleistung des Thermostats. Andernfalls wird das Thermostat beschädigt, was zu einem schweren Brand führen kann!
Auswahl der Eingangs- und Ausgangsspannung des Thermostats
Einige Thermostatmarken unterstützen den Mehrspannungseingang von zentralen Klimaanlagenthermostaten. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Eingangsspannung und die zulässige Eingangsspannung übereinstimmen.
Was ist noch wichtiger? Einige Thermostate unterstützen das Ein- und Ausschalten von Gleichstrom nicht oder die Gleichspannung, die ein- und ausgeschaltet werden kann, ist zu gering. Daher sollten Sie sich beim Kauf besser mit dem Händler beraten.
Genauigkeitsanforderungen für Temperaturregler
Bei der Auswahl eines Temperaturreglers müssen wir auchÜberlegen Sie, ob es genau ist.
Gleichzeitig kann der Temperaturregler je nach Bedarf im selben Raum mit zentraler Klimaanlage positioniert werden. Um einen Temperaturregler zur Steuerung mehrerer Klimaanlagen-Gebläsekonvektoren zu erhalten, sollte ein Steuerkasten konfiguriert werden. Der Steuerkasten kann an der Decke in der Nähe des Temperaturreglers angebracht werden. Der Zugangsanschluss kann für eine bequeme Wartung an der gleichen Stelle angebracht werden.
Durch die Erhöhung der Relaissteuerung zur Steuerung mehrerer Gebläsekonvektoren, elektromagnetischer Ventile und Rohrleitungen startet der Thermostat den Gebläsekonvektor mit niedriger Leistung und die elektromagnetische Ventilsteuerungseinheit RH und RV wird gleichzeitig umgerüstet. Dies gilt auch für die Mittel- und Oberklasse. Auf diese Weise können mehrere Gebläsekonvektoren mit einem Thermostat gesteuert werden. Um eine präzise Raumtemperatur zu gewährleisten, wurde die Rückluftöffnung des Heizraums platziert und das Kabel zum Thermostat geführt. Der Regler im Inneren steuert die Leistungseinstellung des Gebläsekonvektors über die Relaisnummer.
Installieren Sie einen programmierbaren Thermostat
Veröffentlichungszeit: 29. Dezember 2020