Smarthelm ist „laufend“

Intelligente Helme finden Einzug in die Industrie, den Brandschutz und Bergwerke. Dort besteht ein starker Bedarf an Sicherheit und Positionierung für das Personal. Seit dem 1. Juni 2020 führt das Ministerium für öffentliche Sicherheit landesweit eine Helmpflicht für Sicherheitspersonal, Motorradfahrer und Beifahrer von Elektrofahrzeugen ein. Das Tragen von Helmen gemäß den einschlägigen Vorschriften ist ein wichtiger Schutz für die Sicherheit der Passagiere. Statistiken zufolge sind etwa 80 % der Todesfälle von Fahrern und Beifahrern von Motorrädern und Elektrofahrrädern auf Schädel-Hirn-Verletzungen zurückzuführen. Das ordnungsgemäße Tragen von Schutzhelmen und die regelmäßige Verwendung von Sicherheitsgurten können das tödliche Risiko bei Verkehrsunfällen um 60 bis 70 % senken. Intelligente Helme werden nun „laufen“.

Vertriebsdienstleistungen und Sharing-Industrien sind in den Markt eingetreten

Der bemerkenswerteste Fall war die Einführung von Smarthelmen für Lieferfahrer durch Meituan und Ele. Me. Im April kündigte Meituan an, 100.000 Smarthelme in Peking, Suzhou, Haikou und anderen Städten probeweise auf den Markt zu bringen. Ele. Me führte Ende letzten Jahres auch in Shanghai einen Testlauf mit Smarthelmen durch. Der Wettbewerb zwischen den beiden großen Essenslieferdiensten hat den Einsatz von Smarthelmen von der Industrie auf Lieferdienste ausgeweitet. In diesem Jahr werden voraussichtlich 200.000 Fahrer mit Smarthelmen unterwegs sein. Nie wieder lästiges Hantieren mit dem Handy während der Fahrt.

Sf Express, ein führendes Unternehmen in der Expresszustellungsbranche, brachte im Dezember außerdem einen neuen Smarthelm auf den Markt, um die Effizienz der SF Express-Fahrer in derselben Stadt zu verbessern und die Kosten für ein Einzelticket über externe Geräte zu senken.

Neben Vertriebsteams haben auch Sharing-Unternehmen wie Hallo Travel, Meituan und Xibaoda intelligente Helme für E-Bike-Sharing auf den Markt gebracht. Diese Helme erkennen durch Distanzmessung, ob der Nutzer einen Helm trägt. Sobald der Nutzer den Helm aufsetzt, schaltet sich das Fahrzeug automatisch ein. Nimmt der Nutzer den Helm ab, schaltet sich das Fahrzeug automatisch ab und verlangsamt sich allmählich.

meituan

Ein einfacher Helm, ein IoT-Markt im zweistelligen Milliardenbereich

„Es gibt keinen Markt, aber ich habe die Aufmerksamkeit des Marktes nicht gefunden.“ In einem nicht sehr freundlichen Umfeld beschweren sich viele Leute, dass der Markt schlecht sei und Geschäfte schwer zu machen seien. Doch das sind objektive Faktoren. Subjektive Realität findet man auf dem Markt nicht. Oftmals liegt ein großer Teil des Marktes an einem unscheinbaren Produkt oder einer unscheinbaren Dienstleistung. Ein intelligenter Helm ist so, dass wir seinen Marktwert anhand mehrerer Datensätze vorhersagen können.

· Industrie-, Brand- und andere spezifische Szenarien

Mit der Entwicklung der 5G- und VR/AR-Technologie erhalten Smarthelme mehr Sicherheitsfunktionen, was auch Anwendungen in der Industrie, im Bergbau und anderen Bereichen ermöglicht. Der zukünftige Markt ist riesig. Im Feuerwehrbereich erreichte der Markt für Feuerwehrhelme im Jahr 2019 bereits 3,885 Milliarden. Bei einer jährlichen Wachstumsrate von 14,9 % wird der Markt bis 2022 die Marke von 6 Milliarden überschreiten, und es wird erwartet, dass Smarthelme diesen Markt vollständig durchdringen werden.

· Verteilungs- und Freigabeszenarien

Laut Angaben des China Research Institute of Industry Research hat die Zahl der Anbieter beschleunigter Lieferungen in China die Marke von 10 Millionen überschritten. Es wird erwartet, dass intelligente Helme in der Branche bald eine Person pro Helm erreichen werden. Bei einem Mindestpreis von 100 Yuan pro intelligentem Helm im Online-Markt wird das Marktvolumen für Vertrieb und gemeinsame Nutzung eine Milliarde Yuan erreichen.

· Radsport und andere Szenen auf Verbraucherebene

Laut Angaben des chinesischen Radsportverbands sind in China über 10 Millionen Menschen Radsportler. Für diese Sportart ist ein Helm unerlässlich, sofern es einen passenden Smarthelm gibt. Bei einem Online-Marktpreis von durchschnittlich 300 Yuan könnte der Marktwert von Smarthelmen für den Radsport drei Milliarden Yuan erreichen.

Natürlich gibt es noch weitere Anwendungsszenarien für Smarthelme, die im Folgenden näher erläutert werden. Allein anhand der oben genannten Szenarien ist es nicht weit hergeholt, dass die Intelligenz des einfachen Helms dem IoT-Markt ein Milliardengeschäft bescheren wird.

Was kann ein smarter Helm?

Es besteht eine gute Markterwartung bzw. gute intelligente Funktionen und Erfahrung, um den Markt zu unterstützen. Dies erfordert praktische IoT-Technologie. Die Hauptfunktionen der derzeit auf dem Markt erhältlichen Smarthelme und die eingesetzten IoT-Technologien lassen sich wie folgt zusammenfassen:

· Sprachsteuerung:

Alle Funktionen können per Sprache gesteuert werden, wie etwa das Einschalten von Musik, die Lichterkennung, die Temperatureinstellung und so weiter.

· Foto und Video:

Auf der Vorderseite des Headsets ist eine Panoramakamera installiert, die Panoramafotografie, VR-HD-Livestreaming und das Hochladen in soziale Medien ermöglicht. Unterstützt Ein-Knopf-Aufnahme, Ein-Knopf-Aufzeichnung sowie automatisches Speichern und Hochladen.

· Beidou /GPS/UWB-Positionierung:

Integriertes Beidou/GPS/UWB-Positionierungsmodul, das Echtzeitpositionierung unterstützt; Darüber hinaus sind 4G-, 5G- oder WIFI-Kommunikationsmodule konfiguriert, um eine effiziente Datenübertragung zu erreichen.

· Beleuchtung:

LED-Frontleuchten und LED-Rückleuchten sorgen für Sicherheit bei Nachtfahrten.

· Bluetooth-Funktion:

Eingebauter Bluetooth-Chip, ermöglicht die Verbindung des Mobiltelefons per Bluetooth, die Wiedergabe von Musik, die Bestellung per Mausklick usw., um mehr drahtlose Bluetooth-Übertragungsfunktionen zu erreichen.

· Gegensprechanlage:

Das eingebaute Mikrofon ermöglicht effiziente Zwei-Wege-Sprachanrufe in lauten Umgebungen.

Natürlich können bei Smarthelmen weitere Funktionen und IoT-Technologien zu unterschiedlichen Preisen oder in unterschiedlichen Szenarien zum Einsatz kommen, die standardisiert oder individuell angepasst werden können. Dies ist auch der Wert von Smarthelmen, der auf Sicherheit in verschiedenen Szenarien basiert.

Der Aufstieg einer Branche oder der explosionsartige Erfolg eines Produkts ist untrennbar mit Nachfrage, politischen Entwicklungen und Erfahrung verbunden. Das Umfeld lässt sich vielleicht nicht von einem bestimmten Unternehmen oder einer bestimmten Branche verändern, aber wir können die Sicht des Marktes lernen und kopieren. Als Mitglied der IoT-Branche wird erwartet, dass IoT-Unternehmen den scheinbar unbedeutenden Markt mit einem Auge erschließen und weitere Produkte wie Smarthelme, intelligente Energiespeicher, Smart-Haustier-Hardware usw. auf den Markt bringen, damit IoT nicht nur in der Prognose, sondern auch in Zukunft mehr Geld einbringen kann.

 


Veröffentlichungszeit: 29.09.2022
WhatsApp Online Chat!