Einführung
Energieeffizienz und Komfort sind für nordamerikanische Haushalte, Gewerbeimmobilien und Immobilienentwickler die wichtigsten Anliegen. Angesichts steigender Nebenkosten und strengerer ESG-Anforderungenintelligente WLAN-Thermostate mit Fernsensorenwerden sowohl in Wohn- als auch in kleineren gewerblichen HLK-Projekten unverzichtbar.
Diese Geräte lösen häufige Probleme wie ungleichmäßige Raumtemperaturen, übermäßigen Energieverbrauch und die Notwendigkeit einer Fernverwaltung – und sind daher sehr attraktiv fürOEMs, Distributoren und Systemintegratoren.
Markttrends
EntsprechendMärkte und Märktewird der Markt für intelligente Thermostate voraussichtlich wachsen auf11,6 Milliarden US-Dollar bis 2028, angetrieben von:
| Treiber | Auswirkungen | 
|---|---|
| Steigende Energiekosten | Haushalte und Unternehmen benötigen Verbrauchsoptimierung | 
| ESG und Bauvorschriften | Projekte müssen Nachhaltigkeitsstandards einhalten | 
| Mehrzonenkomfort | Fernsensoren eliminieren heiße/kalte Stellen | 
| OEM/ODM-Wachstum | HVAC-Marken und -Händler verlangen maßgeschneiderte Lösungen | 
Statistastellt außerdem fest, dassÜber 38 % der HLK-Anlagen in den USA verfügen mittlerweile über intelligente Thermostatsteuerungen, was die allgemeine Akzeptanz widerspiegelt.
Technische Lösungen für B2B-Kunden
Moderne WLAN-Thermostate mit Fernsensoren bieten:
-  Mehrzonenverwaltung (bis zu 10 Fernsensoren). 
-  Täglich/wöchentlich/monatlichEnergieverbrauchsberichtefür Compliance und Einsparungen. 
-  Wi-Fi + BLE-Konnektivität sowie Sub-GHz-HF für Sensoren. 
-  Flexible Zeitplanung und belegungsbasierte Komfortoptimierung. 
In dieser Phase ist es wichtig, Lieferanten hervorzuheben, die robuste, skalierbare Lösungen anbieten.OWON, mit über 20 Jahren OEM/ODM-Erfahrung, bietet diePCT523-WSerie, ein Thermostat, das sowohl für Wohn- als auch für kleinere Gewerbeprojekte konzipiert ist.
Anwendungen
-  Wohnhäuser: Zonenkomfort mit Fernraumsensoren. 
-  Gewerbebauten: Geringere HVAC-Kosten und verbesserter Mieterkomfort. 
-  Mehrfamilienhäuser: Zentralisierte, OEM-fähige Lösungen für Immobilienentwickler. 
Fallstudie
Ein kanadischer Immobilienentwickler nutzte intelligente WiFi-Thermostate mit Fernsensoren in200 Wohnungen, wodurch Folgendes erreicht wird:
-  18 % niedrigere Nebenkosten. 
-  25 % weniger HVAC-bezogene Serviceanrufe. 
-  Einhaltung der regionalen ESG-Berichterstattung. 
PCT523-W von OWONwurde aufgrund seiner Skalierbarkeit und Genauigkeit der Energieberichterstattung als OEM-Lösung ausgewählt.
Einkaufsführer für B2B-Kunden
| Faktor | Bedeutung | OWON-Wert | 
|---|---|---|
| Fernsensoren | Erforderlich für Mehrzonenkomfort | Bis zu 10 unterstützt | 
| Kompatibilität | Funktioniert mit den meisten HLK-Systemen | Dual-Fuel, Hybrid-fähig | 
| Berichterstattung | Erforderlich für die Einhaltung der Vorschriften | Vollständige Nutzungsanalyse | 
| Anpassung | Schlüssel für OEM/ODM-Kunden | Branding- und UI-Unterstützung | 
Häufig gestellte Fragen
F1: Können intelligente WLAN-Thermostate mit Fernsensoren als OEM-Produkte angepasst werden?
Ja. OWON bietetOEM/ODM-Diensteeinschließlich Hardware-Branding und Firmware-Anpassung.
F2: Wie unterstützen sie die ESG-Compliance?
Sie lieferndetaillierte Verbrauchsberichte, unerlässlich für LEED- oder ENERGY STAR-Zertifizierungen.
Abschluss
Für B2B-Kunden in ganz Nordamerika,intelligente WLAN-Thermostate mit Fernsensorensind nicht länger optional – sie sind entscheidend für die Energieeffizienz und die Kundenzufriedenheit.
OWONals professionellerOEM/ODM-Thermostathersteller, bietet skalierbare, anpassbare Lösungen, die es Distributoren, Großhändlern und Systemintegratoren ermöglichen, die Marktnachfrage zu erfüllen.
Kontaktieren Sie OWON noch heute, um mehr zu erfahrenOEM-, ODM- und Großhandelschancen.
Veröffentlichungszeit: 10. September 2025
