Mit dem Einsatz von 4G- und 5G -Netzwerken macht 2G- und 3G -Offline -Arbeiten in vielen Ländern und Regionen stetige Fortschritte. Dieser Artikel bietet einen Überblick über 2G- und 3G -Offline -Prozesse weltweit.
Da 5G -Netzwerke weiterhin weltweit bereitgestellt werden, gehen 2G und 3G ein Ende. 2G und 3G Downsizing wirken sich mit diesen Technologien auf IoT -Bereitstellungen aus. Hier werden wir die Probleme diskutieren, auf die Unternehmen während des 2G/3G -Offline -Prozesses und der Gegenmaßnahmen achten müssen.
Die Auswirkungen von 2G und 3G offline auf IoT -Konnektivität und Gegenmaßnahmen
Da 4G und 5G weltweit eingesetzt werden, bewirken die 2G- und 3G -Offline -Arbeiten in vielen Ländern und Regionen stetig Fortschritte. Der Prozess zum Schalten von Netzwerken variiert von Land zu Land, entweder nach Ermessen der lokalen Aufsichtsbehörden, wertvolle Spektrum -Ressourcen freizugeben, oder nach Ermessen der Mobilfunknetzbetreiber, um Netzwerke zu schließen, wenn bestehende Dienste nicht weiterhin fortgeführt werden.
2G Networks, die seit mehr als 30 Jahren im Handel erhältlich sind, bieten eine großartige Plattform für die Bereitstellung von hochwertigen IoT -Lösungen auf nationaler und internationaler Ebene. Der lange Lebenszyklus vieler IoT -Lösungen, oft mehr als 10 Jahre, bedeutet, dass es immer noch eine große Anzahl von Geräten gibt, die nur 2G -Netzwerke verwenden können. Infolgedessen müssen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass IoT -Lösungen weiter funktionieren, wenn 2G und 3G offline sind.
2G und 3G Downsizing wurden in einigen Ländern wie den USA und Australien eingeleitet oder fertiggestellt. Die Daten variieren anderswo sehr, wobei der größte Teil Europas Ende 2025 eingestellt ist. Langfristig werden 2G- und 3G -Netzwerke schließlich den Markt insgesamt verlassen, daher ist dies ein unvermeidliches Problem.
Der Prozess von 2G/3G -Steckdose variiert je nach den Merkmalen jedes Marktes von Ort zu Ort. Immer mehr Länder und Regionen haben Pläne für 2G und 3G offline angekündigt. Die Anzahl der geschlossenen Netzwerke wird weiter steigen. Laut GSMA -Intelligenzdaten werden mehr als 55 2G- und 3G -Netzwerke voraussichtlich zwischen 2021 und 2025 geschlossen, aber die beiden Technologien werden nicht unbedingt gleichzeitig ausgeschaltet. In einigen Märkten wird erwartet, dass 2G für ein Jahrzehnt oder länger weiter in Betrieb ist, da spezifische Dienste wie mobile Zahlungen in Afrika und Fahrzeug -Notfallanrufsystemen (ECALL) in anderen Märkten auf 2G -Netzwerken beruhen. In diesen Szenarien können 2G -Netzwerke lange weiter funktionieren.
Wann wird 3G den Markt verlassen?
Das Ausstieg von 3G-Netzwerken ist seit Jahren geplant und in mehreren Ländern ausgeschaltet. Diese Märkte haben eine weitgehend universelle 4G-Abdeckung erreicht und sind im 5G-Bereitstellungspaket voraus. Daher ist es sinnvoll, 3G-Netzwerke zu schließen und das Spektrum für Technologien der nächsten Generation neu zu vermitteln.
Bisher wurden in Europa mehr 3G -Netzwerke in Europa als 2G geschlossen, wobei ein Betreiber in Dänemark 2015 sein 3G -Netzwerk geschlossen hat. Laut GSMA -Intelligenz planen insgesamt 19 Betreiber in 14 europäischen Ländern, ihre 3G -Netzwerke bis 2025 zu schließen, während nur acht Betreiber in acht Ländern ihre 2G -Netzwerke zum selben Zeitpunkt zum Schließen der 2G -Netzwerke abschließen. Die Anzahl der Netzwerkschließungen wächst, wenn die Fluggesellschaften ihre Pläne enthüllen. Das 3G -Netzwerk 3G -Netzwerks nach sorgfältiger Planung haben die meisten Betreiber ihre 3G -Abschaltdaten angekündigt. Ein neuer Trend in Europa ist, dass einige Betreiber die geplante Laufzeit von 2G verlängern. In Großbritannien beispielsweise deuten die neuesten Informationen darauf hin, dass das geplante Rollout -Datum von 2025 zurückgedrängt wurde, weil die Regierung einen Vertrag mit Mobilfunkbetreibern abgeschlossen hat, um 2G -Netzwerke für die nächsten Jahre zu führen.
· Amerikas 3G -Netzwerke schließen ab
Die 3G -Netzwerkverstärkung in den Vereinigten Staaten hat sich gut mit dem Einsatz von 4G- und 5G -Netzwerken fort. Die Betreiber verwenden das von der 2G -Rollout freigelassene Spektrum, um mit der Nachfrage nach 4G- und 5G -Netzwerken fertig zu werden
· 2G -Netzwerke in Asien schließen Prozesse ab
Dienstanbieter in Asien führen 3G -Netzwerke durch, während sie 2G -Netzwerke abschätzen, um Spektrum in 4G -Netzwerke neu zu verweisen, die in der Region stark eingesetzt werden. Bis Ende 2025 geht GSMA Intelligence davon aus, dass 29 Betreiber ihre 2G -Netzwerke und 16 ihre 3G -Netzwerke schließen. Die einzige Region in Asien, die seine 2G (2017) und 3G (2018) -Netzwerke geschlossen hat, ist Taiwan.
In Asien gibt es einige Ausnahmen: Die Betreiber begannen 3G vor 2G. In Malaysia haben beispielsweise alle Betreiber ihre 3G -Netzwerke im Rahmen der staatlichen Aufsicht geschlossen.
In Indonesien haben zwei der drei Betreiber ihre 3G -Netzwerke geschlossen und der dritte plant dies (derzeit hat keiner der drei Pläne, ihre 2G -Netzwerke zu schließen).
· Afrika stützt sich weiterhin auf 2G -Netzwerke
In Afrika ist 2G doppelt so groß wie 3G. Feature -Telefone machen nach wie vor 42% der Gesamtsumme aus, und ihre niedrigeren Kosten ermutigen Endbenutzer, diese Geräte weiter zu verwenden. Dies hat wiederum zu einer niedrigen Smartphone -Penetration geführt, sodass nur wenige Pläne angekündigt wurden, das Internet in der Region zurückzugewinnen.
Postzeit: Nov.-14-2022