Der Marktforscher IDC hat kürzlich zehn Erkenntnisse zum chinesischen Smart-Home-Markt im Jahr 2023 zusammengefasst und gegeben.
IDC geht davon aus, dass die Auslieferungen von Smart-Home-Geräten mit Millimeterwellentechnologie im Jahr 2023 die Marke von 100.000 Einheiten überschreiten werden. Im Jahr 2023 werden etwa 44 % der Smart-Home-Geräte den Zugriff auf zwei oder mehr Plattformen unterstützen und so die Auswahlmöglichkeiten der Benutzer erweitern.
Einblick 1: Chinas Smart-Home-Plattform-Ökologie wird den Entwicklungspfad der Filialverbindungen fortsetzen
Mit der zunehmenden Entwicklung von Smart-Home-Szenarien steigt die Nachfrage nach Plattformkonnektivität stetig. Allerdings wird Chinas Smart-Home-Plattform-Ökosystem, begrenzt durch die drei Faktoren strategische Ausrichtung, Entwicklungstempo und Nutzerabdeckung, den Entwicklungspfad der Branchenvernetzung fortsetzen. Es wird einige Zeit dauern, bis ein einheitlicher Industriestandard erreicht ist. IDC schätzt, dass im Jahr 2023 etwa 44 % der Smart-Home-Geräte den Zugriff auf zwei oder mehr Plattformen unterstützen werden, was die Auswahlmöglichkeiten der Nutzer erweitert.
Erkenntnis 2: Umweltintelligenz wird zu einer der wichtigsten Richtungen für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Smart-Home-Plattformen
Basierend auf der zentralen Erfassung und umfassenden Verarbeitung von Luft, Licht, Nutzerdynamik und weiteren Informationen wird die Smart-Home-Plattform schrittweise die Fähigkeit entwickeln, Nutzerbedürfnisse zu erkennen und vorherzusagen. Dies fördert die Entwicklung einer unbeeinflussten Mensch-Computer-Interaktion und personalisierter Szenendienste. IDC erwartet, dass bis 2023 fast 4,8 Millionen Sensorgeräte ausgeliefert werden, ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Geräte bilden die Hardware-Grundlage für die Entwicklung von Umweltintelligenz.
Erkenntnis 3: Von der Artikelintelligenz zur Systemintelligenz
Die Intelligenz von Haushaltsgeräten wird auf das Energiesystem für Wasser, Strom und Heizung ausgeweitet. IDC schätzt, dass die Auslieferung von Smart-Home-Geräten für Wasser, Strom und Heizung bis 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 17 % steigen wird. Dies wird die Vernetzung verbessern und die Entwicklung intelligenter Systeme im gesamten Haus beschleunigen. Mit der fortschreitenden intelligenten Entwicklung des Systems werden Branchenakteure schrittweise in den Markt einsteigen, intelligente Upgrades von Haushaltsgeräten und Serviceplattformen realisieren und ein intelligentes Management der Energiesicherheit und -effizienz im Haushalt fördern.
Erkenntnis 4: Die Produktformgrenze von Smart-Home-Geräten verschwimmt allmählich
Die Fokussierung auf Funktionsdefinitionen fördert die Entwicklung von Smart-Home-Geräten mit mehreren Szenen und Formen. Es wird immer mehr Smart-Home-Geräte geben, die den Anforderungen der Multi-Szenen-Nutzung gerecht werden und eine reibungslose und intuitive Szenentransformation ermöglichen. Gleichzeitig fördern die vielfältige Konfigurationskombination und Funktionsverbesserung die kontinuierliche Entwicklung von Geräten mit Formfusion und beschleunigen die Innovation und Iteration von Smart-Home-Produkten.
Erkenntnis 5: Die Batch-Gerätevernetzung auf Basis integrierter Konnektivität wird sich schrittweise weiterentwickeln
Das rasante Wachstum der Anzahl von Smart-Home-Geräten und die kontinuierliche Diversifizierung der Verbindungsmodi stellen die Einfachheit der Verbindungseinstellungen immer stärker auf die Probe. Die Batch-Netzwerkfähigkeit von Geräten wird von der Unterstützung eines einzigen Protokolls auf eine integrierte Verbindung basierend auf mehreren Protokollen erweitert. Dadurch wird die Batch-Verbindung und -Konfiguration protokollübergreifender Geräte ermöglicht, wodurch die Bereitstellungs- und Nutzungsschwelle für Smart-Home-Geräte sinkt und der Smart-Home-Markt beschleunigt wird. Insbesondere wird die Förderung und Durchdringung des DIY-Marktes gefördert.
Erkenntnis 6: Mobile Heimgeräte werden über die flache Mobilität hinaus auch räumliche Servicefunktionen bieten
Basierend auf dem räumlichen Modell werden intelligente Mobilgeräte die Vernetzung mit anderen Smart-Home-Geräten vertiefen und die Beziehung zu Familienmitgliedern und anderen Mobilgeräten optimieren. Dadurch werden räumliche Servicefunktionen aufgebaut und die Anwendungsszenarien der dynamischen und statischen Zusammenarbeit erweitert. IDC erwartet, dass im Jahr 2023 rund 4,4 Millionen Smart-Home-Geräte mit autonomen Mobilitätsfunktionen ausgeliefert werden, was 2 Prozent aller ausgelieferten Smart-Home-Geräte entspricht.
Erkenntnis 7: Der Alterungsprozess des Smart Home beschleunigt sich
Mit der alternden Bevölkerungsstruktur wird die Nachfrage älterer Nutzer weiter steigen. Technologien wie Millimeterwellen erweitern die Reichweite und verbessern die Erkennungsgenauigkeit von Haushaltsgeräten. Sie erfüllen die Gesundheitsbedürfnisse älterer Menschen, beispielsweise bei Sturzrettung und Schlafüberwachung. IDC erwartet, dass die Auslieferung von Smart-Home-Geräten mit Millimeterwellentechnologie im Jahr 2023 über 100.000 Einheiten betragen wird.
Erkenntnis 8: Designerdenken beschleunigt die Durchdringung des Smart-Home-Marktes
Stilvolles Design wird zunehmend zu einem wichtigen Faktor für die Einführung intelligenten Designs im gesamten Haus, auch außerhalb des Anwendungsszenarios, um den vielfältigen Anforderungen an die Inneneinrichtung gerecht zu werden. Das Streben nach ästhetischem Design wird die Entwicklung von Smart-Home-Geräten im Erscheinungsbild verschiedener Systeme fördern, die Entwicklung entsprechender maßgeschneiderter Dienste vorantreiben und allmählich einen Vorteil der intelligenten Haustechnik gegenüber dem Heimwerkermarkt schaffen.
Erkenntnis 9: Benutzerzugriffsknoten werden vorgeladen
Da die Marktnachfrage vom Einzelprodukt zur ganzheitlichen Intelligenz steigt, verkürzt sich der optimale Bereitstellungszeitpunkt stetig, und der ideale Benutzerzugriffsknoten wird bereits vorab positioniert. Die Gestaltung immersiver Kanäle mithilfe des Branchenverkehrs trägt dazu bei, den Umfang der Kundengewinnung zu erweitern und Kunden frühzeitig zu gewinnen. IDC schätzt, dass ganzheitliche Smart-Experience-Stores im Jahr 2023 8 % des Offline-Marktanteils ausmachen und so die Erholung der Offline-Kanäle vorantreiben werden.
Erkenntnis 10: App-Dienste beeinflussen zunehmend die Kaufentscheidungen der Verbraucher
Die Vielfalt der Inhaltsanwendungen und die Zahlungsmodalitäten werden im Zuge der Konvergenz der Hardwarekonfiguration zu wichtigen Indikatoren für die Wahl von Smart-Home-Geräten. Die Nachfrage der Nutzer nach Inhaltsanwendungen steigt weiter, doch aufgrund der geringen ökologischen Vielfalt und Integration sowie der nationalen Konsumgewohnheiten wird die Transformation des Smart Homes „as a Service“ in China einen langen Entwicklungszyklus erfordern.
Veröffentlichungszeit: 30. Januar 2023