In einer Welt, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, ist der Bedarf an fortschrittlichen Energieüberwachungslösungen so groß wie nie zuvor. Der dreiphasige Mehrkanal-Stromzähler Tuya WiFi setzt hier neue Maßstäbe. Dieses innovative Gerät entspricht den Tuya-Standards und ist mit einphasigen 120/240-VAC- und dreiphasigen/vieradrigen 480Y/277-VAC-Stromsystemen kompatibel. Es ermöglicht die Fernüberwachung des Energieverbrauchs im gesamten Haus sowie von bis zu zwei unabhängigen Stromkreisen mit 50-A-Sub-CT. So können bestimmte Energieverbraucher wie Solarmodule, Beleuchtung und Steckdosen für optimale Effizienz genau überwacht werden.
Eines der Hauptmerkmale des Tuya WiFi Dreiphasen-Mehrkanal-Leistungsmessers ist seine bidirektionale Messfunktion. Das bedeutet, dass er nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die erzeugte Energie misst und damit die ideale Lösung für Familien mit Solaranlagen oder anderen erneuerbaren Energiequellen darstellt. Darüber hinaus misst das Gerät in Echtzeit Spannung, Stromstärke, Leistungsfaktor, Wirkleistung und Frequenz und ermöglicht so den Nutzern einen umfassenden Überblick über ihren Energieverbrauch.
Darüber hinaus speichert der dreiphasige Mehrkanal-Stromzähler von Tuya WiFi auch historische Daten zum täglichen, monatlichen und jährlichen Energieverbrauch und zur Energieerzeugung. Diese Daten sind wertvoll, um Energieverbrauchs- und -erzeugungsmuster zu identifizieren und ermöglichen es Nutzern, fundierte Entscheidungen über ihre Energieverbrauchsgewohnheiten zu treffen und potenziell Energiekosten zu sparen.
Insgesamt ist der Tuya WiFi 3-Phasen-Mehrkreis-Stromzähler ein leistungsstarkes Werkzeug für Hausbesitzer, die ihren Energieverbrauch kontrollieren möchten. Seine erweiterten Überwachungsfunktionen, der Fernzugriff und die umfassende Datenspeicherung machen ihn zu einem unverzichtbaren Gerät für alle, die die Energieeffizienz ihres Zuhauses optimieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen möchten. Mit diesem innovativen Stromzähler erhalten Nutzer wertvolle Einblicke in Energieverbrauch und -produktion und können so Ressourcen bewusster und effizienter nutzen.
Veröffentlichungszeit: 10. Mai 2024