Da in verschiedenen Ländern unterschiedliche Stromstandards gelten, haben wir hier einige Steckertypen aufgelistet. Wir hoffen, das hilft Ihnen weiter.
1. China
Spannung: 220V
Frequenz: 50 Hz
Merkmale: Der Ladestecker mit zwei massiven Splittern unterscheidet sich vom hohlen Kern des japanischen Splitters in den USA. Der Hochleistungsstecker des Adapters besteht aus drei Splittern. Eines der Splitterstücke dient aus Sicherheitsgründen zum Anschluss der Erdungskabel.
2.Amerika
Spannung: 120 V
Frequenz: 60 Hz
Merkmale: Der einzige Unterschied zwischen dem US-Ladestecker und dem chinesischen Stecker besteht darin, dass sich am Stift zwei hohle Kreise befinden. Da die Spannung vieler Ladegeräte 100–240 V beträgt, ist der Stromkopf des Plug-Ins und des Adapters, der für hohe Leistung verwendet werden kann, eine weitere Spalte.
3.Japan
Spannung: 100 V
Frequenz: 50/60 Hz
Merkmale: Japan hat zwei Ladeköpfe, einer ist genau der gleiche wie in den USA, einer hat einen abgewinkelten Stift. Es gibt auch zwei Arten von Hochleistungs-Plug-in-Power-Kopf, einer ist der gleiche wie in den USA, einer ist stecksicher, eine Seite hat einen langen und eine Seite einen kurzen Stift.
4.Koreanisch
Spannung: 220V
Frequenz: 50/60 Hz
Merkmale: Die Stifte in Südkorea sind denen in Deutschland sehr ähnlich, tatsächlich sind sie in Südkorea etwas dicker und kürzer als in Deutschland. Der Hochleistungs-Antriebskopf hat 2 Pole.
5.Deutschland
Spannung: 220V
Frequenz: 50 Hz
Besonderheiten: Der Ladekopf in Deutschland ist ähnlich wie in Südkorea, wie auf dem Bild zu sehen, und auch viele andere EU-Länder verwenden diese Spezifikation.
Der Hochleistungs-Antriebskopf ist 2-polig, die deutsche Steckdose ist ebenfalls versenkt.
Nächstes Mal werden wir den anderen Teil vorstellen.
Veröffentlichungszeit: 12. März 2021