(Anmerkung des Herausgebers: Dieser Artikel wurde aus dem ZigBee Resource Guide übersetzt.)
Wie von zahlreichen Analysten vorhergesagt, ist das Internet der Dinge (IoT) Realität geworden – eine Vision, die schon lange der Traum von Technikbegeisterten weltweit ist. Unternehmen und Verbraucher bemerken dies schnell; sie prüfen die Hunderte von Produkten, die als „intelligent“ gelten und für Haushalte, Unternehmen, den Einzelhandel, Versorgungsunternehmen, die Landwirtschaft und vieles mehr entwickelt wurden. Die Welt bereitet sich auf eine neue Realität vor: eine futuristische, intelligente Umgebung, die Komfort, Bequemlichkeit und Sicherheit im Alltag bietet.
Das IoT und die Vergangenheit
Mit der Begeisterung für das IoT-Wachstum ging eine Flut von Lösungen einher, die fieberhaft daran arbeiteten, den Verbrauchern ein möglichst intuitives und interoperables drahtloses Netzwerk zu bieten. Leider führte dies zu einer fragmentierten und unübersichtlichen Branche. Viele Unternehmen wollten zwar fertige Produkte auf den Markt bringen, waren sich aber unsicher, welcher Standard zum Einsatz kommen sollte. Manche entschieden sich für mehrere Standards, andere entwickelten eigene proprietäre Lösungen, um mit den scheinbar monatlich angekündigten neuen Standards Schritt zu halten.
Dieser natürliche Verlauf ist zwar unvermeidlich, aber nicht das endgültige Ergebnis der Branche. Es besteht kein Grund, sich mit Verwirrung herumzuschlagen und Produkte mit mehreren Wireless-Netzwerkstandards zu zertifizieren, in der Hoffnung, dass sich einer durchsetzen wird. Die ZigBee Alliance entwickelt seit über einem Jahrzehnt IoT-Standards und zertifiziert interoperable Produkte. Der Aufstieg des IoT basiert auf dem soliden Fundament globaler, offener und etablierter ZigBee-Standards, die von Hunderten von Mitgliedsunternehmen entwickelt und unterstützt werden.
Das IoT und die Gegenwart
ZigBee 3.0, die mit Spannung erwartete Initiative der IoT-Branche, ist die Kombination mehrerer ZigBee PRO-Anwendungsprofile, die in den letzten 12 Jahren entwickelt und verbessert wurden. ZigBee 3.0 ermöglicht die Kommunikation und Interoperabilität zwischen Geräten in einer Vielzahl von IoT-Märkten. Die Hunderte von Mitgliedsunternehmen der ZigBee Alliance haben ihre Produkte bereits mit großem Interesse nach diesem Standard zertifizieren lassen. Kein anderes drahtloses IoT-Netzwerk bietet eine vergleichbar offene, globale und interoperable Lösung.
ZigBee, das IoT und die Zukunft
ON World berichtete kürzlich, dass sich die jährlichen Auslieferungen von IEEE 802.15.4-Chipsätzen im letzten Jahr fast verdoppelt haben. Das Unternehmen prognostiziert, dass diese Auslieferungen in den nächsten fünf Jahren um 550 Prozent steigen werden. Das Unternehmen prognostiziert außerdem, dass bis 2020 in acht von zehn dieser Geräte der ZigBee-Standard zum Einsatz kommen wird. Dies ist der jüngste einer Reihe von Berichten, die ein dramatisches Wachstum ZigBee-zertifizierter Produkte in den nächsten Jahren prognostizieren. Mit dem steigenden Anteil ZigBee-zertifizierter IoT-Produkte wird die Branche ein zuverlässigeres und stabileres IoT erleben. Im weiteren Sinne wird dieser Aufstieg eines einheitlichen IoT das Versprechen verbraucherfreundlicher Lösungen erfüllen, den Markt für Verbraucher zugänglicher machen und schließlich die gesamte Innovationskraft der Branche freisetzen.
Die Welt interoperabler Produkte ist auf dem Vormarsch. Hunderte von Mitgliedsunternehmen der ZigBee Alliance arbeiten bereits an der Zukunft der ZigBee-Standards. Werden Sie Teil unserer Allianz und zertifizieren auch Sie Ihre Produkte nach dem weltweit am weitesten verbreiteten IoT-Standard für drahtlose Netzwerke.
Von Tobin Richardson, Präsident und CEO · ZigBee Alliance.
Über die Autorstunde
Tobin ist Präsident und CEO der ZigBee Alliance und leitet deren Bemühungen zur Entwicklung und Förderung weltweit führender offener, globaler IoT-Standards. In dieser Funktion arbeitet er eng mit dem Vorstand der Alliance zusammen, um die Strategie zu entwickeln und die weltweite Einführung von ZigBee-Standards voranzutreiben.
Beitragszeit: 02.04.2021