Wie überprüfen Sie Ihre Rauchmelder?

324

Nichts ist wichtiger für die Sicherheit Ihrer Familie als die Rauchmelder und Feuermelder in Ihrem Zuhause.Diese Geräte warnen Sie und Ihre Familie vor gefährlichem Rauch oder Feuer und geben Ihnen genügend Zeit für eine sichere Evakuierung. Sie sollten Ihre Rauchmelder jedoch regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie funktionieren.

Schritt 1

Informieren Sie Ihre Familie über den Test des Alarms. Rauchmelder haben einen sehr hohen Ton, der Haustiere und kleine Kinder erschrecken kann. Informieren Sie alle über Ihren Plan und darüber, dass es sich um einen Test handelt.

Schritt 2

Lassen Sie jemanden möglichst weit vom Alarm entfernt stehen. So stellen Sie sicher, dass der Alarm überall in Ihrem Zuhause hörbar ist. Installieren Sie ggf. weitere Melder an Stellen, an denen der Alarmton gedämpft, schwach oder leise ist.

Schritt 3

Halten Sie nun die Testtaste des Rauchmelders gedrückt. Nach einigen Sekunden sollten Sie beim Drücken der Taste eine ohrenbetäubende, laute Sirene vom Melder hören.

Wenn Sie nichts hören, müssen Sie die Batterien austauschen. Wenn der letzte Batteriewechsel länger als sechs Monate zurückliegt (was bei festverdrahteten Alarmen der Fall sein kann), wechseln Sie die Batterien sofort, unabhängig vom Testergebnis.

Testen Sie Ihre neuen Batterien ein letztes Mal, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Überprüfen Sie Ihren Rauchmelder, um sicherzustellen, dass die Gitter frei von Staub oder anderen Gegenständen sind. Dies kann dazu führen, dass der Alarm selbst bei neuen Batterien nicht funktioniert.

Auch bei regelmäßiger Wartung und scheinbar einwandfreier Funktion Ihres Geräts sollten Sie den Melder nach 10 Jahren oder je nach Herstellerangaben auch früher austauschen.

Owon Rauchmelder SD 324Das System basiert auf dem Prinzip der photoelektrischen Raucherkennung und überwacht die Rauchkonzentration zur Brandverhütung. Ein integrierter Rauchsensor und ein photoelektrisches Rauchmelder sind integriert. Der Rauch steigt nach oben und steigt zur Decke und in das Innere des Melders auf. Dabei streuen die Rauchpartikel einen Teil ihres Lichts auf die Sensoren. Je dichter der Rauch, desto mehr Licht streuen sie auf die Sensoren. Sobald die Lichtstreuung am Sensor einen bestimmten Grad erreicht, ertönt ein Alarm. Gleichzeitig wandelt der Sensor das Lichtsignal in ein elektrisches Signal um und sendet es an die automatische Brandmeldeanlage, um einen Brand anzuzeigen.

Es handelt sich um ein äußerst kostengünstiges, intelligentes Produkt mit importiertem Mikroprozessor, geringem Stromverbrauch, keiner Einstellungsnotwendigkeit, stabilem Betrieb, Zweiwegesensor, 360°-Raucherkennung, schneller Erkennung und keinen Fehlalarmen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Früherkennung und Meldung von Bränden, der Verhütung oder Eindämmung von Brandgefahren sowie dem Schutz von Personen und Eigentum.

Rauchmelder mit 24-Stunden-Echtzeitüberwachung, sofortiger Auslösung, Fernalarm, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Brandschutzsystems. Er wird nicht nur in Smart-Home-Systemen, sondern auch in Überwachungssystemen, Smart-Krankenhäusern, Smart-Hotels, Smart-Gebäuden, Smart-Zuchtsystemen und anderen Anwendungen eingesetzt. Er ist ein guter Helfer zur Brandschutzverhütung.


Veröffentlichungszeit: 20. Januar 2021
WhatsApp Online Chat!