Smart Home (Hausautomation) nutzt das Zuhause als Plattform und integriert mithilfe umfassender Verkabelungs-, Netzwerkkommunikations-, Sicherheits-, Steuerungs-, Audio- und Videotechnologie die Einrichtungen des häuslichen Lebens. So entsteht ein effizientes Verwaltungssystem für Wohneinrichtungen und Familienplanung. So verbessern Sie Sicherheit, Komfort und Ästhetik Ihres Zuhauses und sorgen für Umweltschutz und Energieeinsparung.
Das Konzept des Smart Homes geht auf das Jahr 1933 zurück, als auf der Weltausstellung in Chicago ein bizarres Exponat präsentiert wurde: der Roboter Alpha, wohl das erste Produkt, das das Smart-Home-Konzept verkörperte. Obwohl der Roboter, der sich nicht frei bewegen konnte, Fragen beantworten konnte, war er für seine Zeit zweifellos äußerst schlau und intelligent. Und dank ihm wurde der Roboter-Haushaltsassistent vom Konzept zur Realität.
Vom Mechanik-Zauberer Emil Mathias in Jacksons „Push Button Manor“-Konzept in Popular Mechanics bis hin zu Disneys Zusammenarbeit mit Monsanto zur Schaffung des traumhaften „Monsanto Home of the Future“. Dann produzierte Ford Motor mit „1999 AD“ einen Film mit einer Vision des zukünftigen Wohnumfelds, und der berühmte Architekt Roy Mason schlug ein interessantes Konzept vor: Das Haus sollte einen „Gehirn“-Computer haben, der mit Menschen interagieren kann, während ein Zentralcomputer sich um alles kümmert, von Essen und Kochen bis hin zu Gartenarbeit, Wettervorhersagen, Kalendern und natürlich Unterhaltung. Smart Home hatte in der Architektur keine Rolle gespielt, bis 1984 das United Technologies Building entstand. Als System das Konzept der Informatisierung und Integration von Gebäudeausrüstung auf das CityPlaceBuilding in Hartford, Connecticut, USA, anwandte, entstand das erste „intelligente Gebäude“, womit der weltweite Wettlauf um den Bau von Smart Homes begann.
Angesichts der rasanten Entwicklung der heutigen Technologien, die 5G, KI, IoT und andere Hightech-Technologien unterstützen, rückt das Smart Home immer mehr in den Fokus der Menschen. Und selbst mit dem Beginn des 5G-Zeitalters werden Internetgiganten, traditionelle Haushaltswarenmarken und aufstrebende Smart-Home-Unternehmen zu „Scharfschützen“, und jeder möchte ein Stück vom Kuchen abhaben.
Laut dem „Smart Home Equipment Industry Market Foresight and Investment Strategy Planning Report“ des Qianzhan Industry Research Institute wird der Markt in den nächsten drei Jahren voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 21,4 % aufweisen. Bis 2020 wird das Marktvolumen in diesem Bereich 580 Milliarden Yuan erreichen, und die Billionengrenze ist in greifbare Nähe gerückt.
Zweifellos entwickelt sich die Branche der intelligenten Wohnmöbel zum neuen Wachstumsmotor der chinesischen Wirtschaft, und intelligente Wohnmöbel liegen im Trend. Was bietet uns Smart Home also für Nutzer? Wie sieht das Leben im intelligenten Zuhause aus?
-
Lebe einfacher
Smart Home verkörpert die Vernetzung von Geräten mithilfe des Internets. Verschiedene Geräte im Haushalt (wie Audio- und Videogeräte, Beleuchtungssysteme, Vorhangsteuerungen, Klimaanlagen, Sicherheitssysteme, digitale Kinosysteme, Videoserver, Schattenkabinettsysteme, vernetzte Haushaltsgeräte usw.) werden über die IoT-Technologie miteinander vernetzt und ermöglichen die Steuerung von Haushaltsgeräten, Beleuchtung, Telefonfernbedienung, Innen- und Außenfernbedienung, Diebstahlalarm, Umgebungsüberwachung, HLK-Steuerung, Infrarot-Weiterleitung und programmierbarer Zeitsteuerung. Im Vergleich zu herkömmlichen Haushalten bietet Smart Home neben den herkömmlichen Wohnfunktionen auch Gebäude, vernetzte Kommunikation, Informationsverarbeitung und Geräteautomatisierung und bietet so umfassende Informationsinteraktionsfunktionen und spart zudem Energiekosten.
Stellen Sie sich vor, Sie schalten auf dem Heimweg von der Arbeit Klimaanlage, Warmwasserbereiter und andere Geräte vorab ein und genießen sofort nach der Ankunft den Komfort, ohne warten zu müssen, bis die Geräte langsam anlaufen. Wenn Sie nach Hause kommen und die Tür öffnen, müssen Sie nicht lange in Ihrer Tasche wühlen. Sie können die Tür per Fingerabdruck entriegeln. Beim Öffnen der Tür geht automatisch das Licht an und der Vorhang schließt sich. Wenn Sie vor dem Schlafengehen noch einen Film sehen möchten, können Sie per Sprachbefehl direkt über die intelligente Voicebox kommunizieren, ohne aufzustehen. Das Schlafzimmer verwandelt sich in Sekundenschnelle in ein Kino, und die Beleuchtung passt sich dem jeweiligen Filmmodus an, wodurch eine immersive Filmatmosphäre entsteht.
Smart Home in Ihr Leben integrieren, indem Sie kostenlos einen erfahrenen und persönlichen Butler einladen, der Ihnen mehr Freiheit gibt, über andere Dinge nachzudenken.
-
Das Leben ist sicherer
Wenn Sie das Haus verlassen, machen Sie sich Sorgen, dass es zu Dieben kommen könnte, dass das Kindermädchen mit den Kindern allein zu Hause ist, dass Unbekannte nachts einbrechen, dass ältere Menschen allein zu Hause einen Unfall haben oder dass auf Reisen etwas ausläuft, von dem niemand etwas weiß.
Und das intelligente Zuhause, das Ihnen alle Probleme erspart, ermöglicht es Ihnen, die Sicherheitslage zu Hause jederzeit und überall im Blick zu behalten. Mit der Smart-Kamera können Sie die Bewegungen im Haus per Mobiltelefon überwachen, auch wenn Sie weit weg sind. Der Infrarot-Schutz erinnert Sie sofort an einen Alarm. Der Wasserleck-Monitor ermöglicht es Ihnen, jederzeit erste Maßnahmen zu ergreifen. Der Erste-Hilfe-Knopf sendet sofort ein Erste-Hilfe-Signal, sodass die nächstgelegene Familie sofort zur Pflege der Senioren eilt.
-
Gesünder leben
Die rasante Entwicklung der industriellen Zivilisation hat zu mehr Umweltverschmutzung geführt. Selbst wenn Sie das Fenster nicht öffnen, können Sie oft eine dicke Staubschicht auf verschiedenen Gegenständen in Ihrem Zuhause sehen. Die häusliche Umgebung ist voller Schadstoffe. Neben sichtbarem Staub gibt es viele unsichtbare Schadstoffe wie PM2,5, Formaldehyd, Kohlendioxid usw.
Mit einem Smart Home können Sie die Wohnumgebung jederzeit über eine intelligente Airbox überwachen. Sobald die Schadstoffkonzentration den Grenzwert überschreitet, öffnen Sie das Fenster zur Belüftung. Der intelligente Luftreiniger reinigt die Umgebung automatisch und passt Temperatur und Luftfeuchtigkeit je nach Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit an die für die menschliche Gesundheit optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit an.
Beitragszeit: 26. November 2021